ÜBER UNS
Der zentral gelegene Standort der Feuer- und Rettungswache mit über 120 Beschäftigten befindet sich an der Weidenauer Straße 270 im Stadtteil Weidenau und ist verantwortlich für den vorbeugenden Brandschutz, die Technische Hilfeleistung, die Brandbekämpfung und den Rettungsdienst in der Universitätsstadt Siegen, sowie Teilen der Bundesautobahn 45. Die Feuerwehr Siegen ist innerhalb der Universitätsstadt Siegen eine eigenständige Fachabteilung die direkt dem 1. Beigeordneten, der gleichzeitig Feuerschutzdezernent ist, zugeordnet. Sie gehört zum Verwaltungsbereich Feuerschutz und Rettungsdienst (FSRD) und war bis zum 1. April 2023 eine Feuerwehr mit hauptamtlichen und ehrenamtlichen Kräften. Ab diesem Zeitpunkt wurde sie zu einer Berufsfeuerwehr (BF) und einer Freiwilligen Feuerwehr (FF). Das Stadtgebiet Siegen ist in 12 Brandschutzbezirke aufgeteilt. Ein Brandschutzbezirk ist ein Ausrückebereich einer oder mehrere Einheiten in einem Stadtteil. Innerhalb dieser Brandschutzbezirke verteilen sich die 20 Feuerwehr-Einheiten, 4 Facheinheiten mit insgesamt über 680 Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Siegen ist ebenfalls für den Rettungsdienst zuständig. Derzeit werden im 24 Stunden-Dienst vier Rettungswagen sowie ein Notarzteinsatzfahrzeug vorgehalten. Neben der bodengebundenen Rettung stellt die Feuerwehr Siegen neun HEMS Technical Crew Member (Luftrettungsassistenten), die auf dem Rettungshubschrauber Christoph 25 eingesetzt werden. Die Alarmierung der Berufsfeuerwehr sowie der Freiwilligen Feuerwehr erfolgt über die Kreisleitstelle Siegen-Wittgenstein durch digitale Meldeempfänger.
Neben den Einheiten für den Brand- und Katastrophenschutz sowie die Technische Hilfeleistung verfügt die Feuerwehr Siegen über weitere Facheinheiten mit spezieller Verwendung. Diese stehen für Sonderaufgaben zur Verfügung und werden auch außerhalb des Zuständigkeitsbereiches der Feuerwehr Siegen auf Anforderung tätig.
Im speziellen sind dies: ABC-Facheinheit, die Rettungshundestaffel zum suchen und orten vermisster Personen, die Facheinheit "Spezielle Rettung aus Höhen und Tiefen" und das PSU-Team (Psychosoziale Unterstützung) Siegen-Wittgenstein. Die Facheinheiten sind dem Leiter der Feuerwehr Siegen direkt unterstellt. Darüber hinaus kümmern sich ehemalige aktive Angehörige aus der Feuerwehr Siegen in der Historischen Gruppe um die Brauchtumspflege in der Feuerwehr.
Die zahlreichen Möglichkeiten für junge Menschen in den Kinder- und Jugendfeuerwehren sorgen auch dafür, dass ein großer Teil der Nachwuchssicherung für die Einsatzabteilungen sicher gestellt wird
Organigramm Berufsfeuerwehr
Organigramm Freiwillige Feuerwehr
Eine Zusammenfassung unserer Informationskanäle der Feuerwehr Siegen